#2021JLID feierte die Vielfalt jüdischen Lebens. Welche Impulse reichen über das Festjahr hinaus?
28. April 2023
Freitag 28.04.2023, 14:00 bis 14:30 Uhr
Leipziger Buchmesse
Messestand Literaturbüro NRW: Halle 4 A207
Am 11. Dezember 321 erlässt der römische Kaiser Konstantin auf Anfrage der Kurie aus Köln ein Edikt, das besagt, dass Juden städtische Ämter bekleiden dürfen und sollen. Im Jahr 2021 leben Jüd:innen also nachweislich seit mindestens 1700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Das Festjahr #2021JLID hat sich mit der Vielfalt jüdischen Lebens heute und damals beschäftigt. Wir lassen gemeinsam mit Sylvia Löhrmann, Staatsministerin a.D. und Generalsekretärin des Vereins "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" sowie den Macherinnen der bei Hentrich & Hentrich erschienenen Dokumentation des Festjahres die Aktivitäten aus 18 Monaten Revue passieren. Was waren die Highlights, was hat nicht funktioniert, hat sich nach dem Jahr etwas verändert?
Vollständiges Programm des Literarischen Salons NRW
Gesamtes Programm des Börsenvereins auf der Leipziger Buchmesse
Telefon 0211 86445-11
bergmann @buchnrw.de