Der Mediacampus Frankfurt und die Landesverbände des Börsenvereins bieten ein umfangreiches Seminarprogramm für die Buchbranche an. Kolleg*innen aus Buchhandlungen und Verlagen finden sowohl Angebote für ein Einsteiger*innen als auch für Führungskräfte. Die Veranstaltungen finden online oder vor Ort statt – wählen Sie das für Sie Passende aus. 

Aktuelles Seminarprogramm

  • 31. Oktober - 19. Dezember 2025

    Digitale Aufzeichnung 2025: Buchbesprechungstage Belletristik und Sachbuch mit Florian Valerius (@literarischernerd) und Susanne Link (Anna Rahm - Unterwegs mit Büchern / Ravensburg)

    Von Buchhändler*innen für Buchhändler*innen: Buchhändler und Bookstagramer Florian Valerius und Buchhändlerin und Expertin Susanne Link bieten Unterstützung bei der Herbst- und Winter-Sortimentsauswahl und empfehlen ihre Perlen aus den Vorschauen. Die Aufzeichnung der Veranstaltung vom 27. Oktober (aus Stuttgart) zur Ansicht auf Vimeo für das verlängerte Wochenende. Ein Angebot der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg.



  • 07. November - 19. Dezember 2025

    Digitale Aufzeichnung 2025: Buchbesprechungstage Kinder- und Jugendbuch

    Die Kinder- und Jugendbuch-Referentinnen stellen auf kompetente und unterhaltsame Weise in Kurzform ca. 60 Novitäten des Jahres 2024 aus dem Bilder-, Kinder- und Jugendbuchbereich vor.



  • 30. November 2025

    Online-Crashkurs November 2025: Basiswissen Buchhandel für Aushilfen und (Quer-) Einsteiger*innen

    Sie erwerben Kenntnisse über die wichtigsten Grundlagen des Buchhandels, um für Ihre Tätigkeit (nicht nur im Oster- und Weihnachtsgeschäft) bestens gerüstet zu sein.



  • 01. Dezember - 02. Dezember 2025

    Online-Seminar 2025: Zwei Sprachen, Zwei Kulturen, Eine Story - Das Übersetzungslektorat

    In diesem Workshop gewinnen Sie einen Überblick über die Kunst des Übersetzens - den übersetzten bzw. den zu übersetzenden Text. Sie lernen, nach welchen Regeln Übersetzer ihrer Arbeit folgen, und finden heraus, wie Sie diese Regeln wiederum für Ihre Zusammenarbeit und das Lektorat nutzen können. Sie erarbeiten gemeinsam mit der Referentin alle wichtigen Bestandteile einer zufriedenstellenden Übersetzung und definieren auf was es beim Übersetzungslektorat ankommt.



  • 02. Dezember 2025

    Designallrounder Canva

    Canva ist ein benutzerfreundliches Design-Tool, mit dem mit wenig Wissen professionelle Grafiken, Social-Media- Posts, Präsentationen, Flyer und mehr erstellt werden können. Lerne die Basics des Programms kennen und erlebe, wie du mit wenigen Klicks ansprechende Designs für Social Media, Marketing & Co. erstellst. Zudem lernst du die KI-gestützten Tools von Canva kennen und wie diese deinen kreativen Workflow noch effizienter machen. Perfekt für Einsteiger:innen und alle, die ihre Inhalte selbst gestalten und dabei Zeit sparen möchten!



  • 03. Dezember 2025

    Community-Aufbau

    Communitys sind aktuell ein zentrales Thema und spielen eine immer größere Rolle im digitalen Raum. Doch eine Community unterscheidet sich grundlegend von einer reinen Follower:innen-Basis: Es geht um nachhaltigen Aufbau, aktive Beteiligung und gezieltes Management. Schaffen und erhalten Sie eine lebendige Community! Erfahren Sie, welche Faktoren für erfolgreiches Community-Management entscheidend sind und wie Sie typische Herausforderungen meistern. Anhand praxisnaher Beispiele erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks für den Einstieg und die Weiterentwicklung Ihrer eigenen Community.



  • 04. Dezember 2025

    Online-Seminar 2025: Kreativ-Workshop - Neue Ideen finden für Buchhandel und Verlag

    Finden Sie neue Ideen, indem Sie Ihren Methodenkoffer erweitern - von der Walt-Disney-Methode, zur Morphologischen Matrix / Kasten, bis zur Flip-Flop-Methode. Sammeln Sie praktische Erfahrungen und suchen Sie gemeinsam im Kurs mit Kolleg*innen und Referentin Ansatzpunkte für die Übertragung auf Ihren Buchhandel.



  • 04. Dezember 2025

    KI im Lektorat

    Du willst im Lektorat nicht nur Schritt halten, sondern vorangehen? In diesem praxisnahen Seminar erschließt du dir smarte KI-Tools, die dich bei wiederkehrenden Aufgaben unterstützen – vom Faktencheck bis zur stilistischen Überarbeitung. Du entwickelst Workflows, die Zeit sparen, die Qualität sichern und dir den Rücken für die inhaltliche Arbeit freihalten. Ob schnelle Titelanalysen, Trendbeobachtung oder stilistische Konsistenz: Du lernst, wie du künstliche Intelligenz gezielt einsetzt, ohne deine redaktionelle Handschrift zu verlieren. Am Ende steht ein praxiserprobter Werkzeugkasten – bereit für den Lektoratsalltag der Zukunft.



  • 04. Dezember 2025

    Rechtliches rund um generative KI

    Die Nutzung generativer KI-Modelle wie ChatGPT, DeepL oder Midjourney bringt neue juristische Herausforderungen mit sich. Hierbei möchten wir dich unterstützen! Unsere Expertin verschafft dir einen klaren Überblick über aktuelle Fragestellungen im Urheber- und Persönlichkeitsrecht. Du bekommst praxisnahe Impulse, wie du rechtliche Risiken erkennst und vermeidest – damit du KI sicher und verantwortungsvoll in deinem Arbeitsalltag nutzen kannst.



  • 05. Dezember - 18. Dezember 2026

    Seminarreihe „Neu im Buch-Verlag“ – Das Basic-Handwerkszeug und Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche

    Für den ersten Rundumblick für (Quer)-Einsteiger*innen sowie zur Unterstützung und Vertiefung der Volontariats-Ausbildung. Den Teilnehmer*innen wird in 14 in sich abgeschlossenen Modulen immer freitags für 1,5 Stunden das Basic-Handwerkszeug für die Verlagsarbeit vermittelt. Die Seminarreihe ist fortlaufend. Sobald alle Themen durchlaufen sind, startet die Reihe wieder von vorne. Somit ist der Einstieg monatlich möglich. Alle 14 Sessions werden jeweils aufgezeichnet und noch biszu zwei Wochen nach dem verpassten Termin angesehen werden. Verpasste Termine können so problemlos nachgeholt werden.