NRW-Landesentscheid des Vorlesewettbewerbs am 19. Mai in Essen
Größter Landesentscheid des Vorlesewettbewerbs / 18 Kinder aus ganz NRW / Kooperationspartner schmitz. die Buchhandlung und schmitz junior in Essen / Oberbürgermeister Thomas Kufen als Gast
Erstellt am 09.05.2025
Wer ist die beste Vorleserin, wer ist der beste Vorleser in Nordrhein-Westfalen? Aus 18 Bezirkssieger*innen kürt die Jury am 19. Mai den oder die Gewinner*in.
Der 66. Landesentscheid vom Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. findet in der Zentralbibliothek in Essen statt. Kooperationspartner der Regionalgeschäftsstelle NRW des Börsenvereins sind „schmitz. die Buchhandlung“ und ihre Kinderbuchhandlung „schmitz junior“. Mit Unterstützung der Zentralbibliothek wird die Veranstaltung durchgeführt und zur Begrüßung kommt Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen.
Wir laden Sie herzlich ein, nach Essen zu kommen. Melden Sie sich dazu vorab bei Anke Naefe (naefe @buchnrw.de).
Veranstaltungsort:
Zentralbibliothek
Hollestraße 3 (Gildehof)
45127 Essen
Das detaillierte Programm mit den Uhrzeiten steht online.
Die Jury in diesem Jahr:
- Hanna Buiting, Autorin, Publizistin und Coach
- Daniel Henschke, Journalist
- Felix Herzenbruch, ehemaliger Fußball-Profi, Lehrer und Autor
- Jörg Hilbert, Kinderbuchautor und Illustrator
- Marie Niehaus, Buchhändlerin schmitz junior. die buchhandlung für kinder
Die Teilnehmer*innen am Landesentscheid kommen aus folgenden Orten/Schulen:
- Bottrop: Heinrich-Heine-Gymnasium
- Brühl: St. Ursula-Gymnasium
- Dortmund: Max-Planck-Gymnasium
- Duisburg: Landfermann-Gymnasium
- Dülmen: Clemens-Brentano-Gymnasium
- Ennepetal: Reichenbach-Gymnasium
- Erkelenz: Cusanus-Gymnasium
- Essen: Don-Bosco-Gymnasium
- Gelsenkirchen: Gertrud-Bäumer-Realschule
- Hemer: Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium
- Kalkar: Jan-Joest-Gymnasium
- Köln: Georg-Büchner-Gymnasium
- Minden: Herder-Gymnasium
- Netphen: Gymnasium Netphen
- Rheinbach: Gymnasium Rheinbach
- Solingen: Friedrich-Albert-Lange-Schule
- Wadersloh: Gymnasium Johanneum
- Warburg: Hüffertgymnasium
Der oder die Gewinner*in des Landesentscheids wird am 19. Mai auf der Internetseite www.buchnrw.de veröffentlicht.
Alle teilnehmenden Kinder an den Landesentscheiden erhalten eine Urkunde und einen Buchpreis. Das abschließende Bundesfinale mit den 16 Landessieger*innen findet in Kooperation mit dem Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) und KiKA am 25. Juni in Berlin statt.
An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 7.000 Schüler*innen der 6. Klassenstufe. Die über 650 Regionalwettbewerbe organisieren Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und weitere kulturelle Einrichtungen.
In Nordrhein-Westfalen beteiligten sich 1.230 Schulen mit über 108.922 Schüler*innen. Damit liegt die Teilnahmequote mit 49 Prozent zwar höher als letztes Jahr (46 Prozent) allerdings deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 53 Prozent.
Über den Vorlesewettbewerb
Der seit 1959 stattfindende Vorlesewettbewerb ist die bundesweit größte Leseförderungsaktion und einer der größten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Der Vorlesewettbewerb wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Auch in diesem Jahr unterstützen vier Sparda-Banken die Aktion auf regionaler Ebene.
Der Wettbewerb soll Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit tragen, die Lesekompetenz von Kindern stärken und diese dabei unterstützen, ihren Horizont zu weiten, gesellschaftliche Veränderungen einzuordnen und Offenheit für Neues zu entwickeln. Auf www.vorlesewettbewerb.de/der-wettbewerb/buchempfehlungen veröffentlicht die Stiftung Buchkultur und Leseförderung daher kuratierte Lesetipps zu zahlreichen Themen – auch abseits der bekannten Kinderbuchklassiker. Die Etappen führen von der Schule über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale in Berlin.
Aktuelles zum 66. Vorlesewettbewerbs sowie alle Infos, Termine und Teilnehmerschulen sind auf der Internetseite www.vorlesewettbewerb.de zu finden.
Social Media
Facebook: @Vorlesewettbewerb
Instagram: @Vorlesewettbewerb
Hashtag: #vorlesewettbewerb
Telefon 0211 86445-33
naefe @buchnrw.de