Vergaberecht in der Schulbuchbeschaffung – rechtssicher, praxisnah, lösungsorientiert
Im September informiert der Börsenverein die kommunalen Verwaltungen über das Vergabeverfahren im Schulbuchbereich.
10. September 2025
Was?
Online-Informationsveranstaltung
Wann?
Mittwoch, 10. September 2025, 10:00 bis ca. 11:30 Uhr
Für wen?
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die in kommunalen Verwaltungen mit der Schulbuchvergabe betraut sind.
Wo?
Über Zoom – den Link erhalten Sie am Tag vor der Veranstaltung; Sie benötigen einen Internetzugang sowie ein Endgerät mit Mikro und Kamera.
Wieviel?
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um verbindliche Anmeldung.
Schulbuchaufträge sind keine alltäglichen Vergaben – und genau das macht sie oft komplizierter und fehleranfälliger, als sie sein müssten. Preisbindung, Nachlassregelungen und rechtliche Sondervorgaben zu Serviceleistungen führen immer wieder zu Unsicherheiten und vermeidbaren Problemen.
Wie Sie Vergabeverfahren im Schulbuchbereich rechtssicher und effizient gestalten, möchten wir Ihnen in einer kompakten Online-Veranstaltung am 10. September 2025 näherbringen. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die rechtlich abgesicherte Möglichkeit der Eigenbudgetierung von Schulen, die viele Abläufe spürbar vereinfachen kann.
Der Börsenverein ist der Verband der deutschen Buchbranche und vertritt die Interessen von Buchhandlungen, Verlagen und Zwischenbuchhandlungen. Zur Beratung und Unterstützung seiner Mitglieder gibt der Börsenverein verschiedene Merkblätter und permanent aktualisierte Veröffentlichungen heraus, die sich mit der Ausschreibung von preisgebundenen Büchern durch öffentliche Auftraggeber befassen. Anliegen ist dabei, einen fairen Wettbewerb zwischen unseren Mitgliedsbuchhandlungen, die sich an solchen Ausschreibungen als Bieter beteiligen, sowie die Beachtung der Buchpreisbindung zu gewährleisten. Gegenüber den ausschreibenden Stellen sehen wir uns diesbezüglich in einer beratenden Position. Wir versuchen im Zusammenwirken mit den Einrichtungen der öffentlichen Hand, die Vergabeverfahren für die Beschaffung von Literatur durchführen, möglichst schon während laufender Ausschreibungen rechtliche Probleme zu eliminieren.
Mit Beiträgen von:
- Dr. Wiland Tresselt, Göhmann Rechtsanwälte, Frankfurt – Fachanwalt für Vergaberecht
- Reinhilde Rösch, Rechtsanwältin im Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Expertin für Schulbuchvergabe
- Moderation: Anja Bergmann (Regionalgeschäftsstelle NRW)
- Organisation: Alexander Kleine (Regionalgeschäftsstelle NRW)
Telefon 0211 86445-55
kleine @buchnrw.de