Frühkindliche Leseförderung – Wie gelingt sie für Buchhandlungen und Verlage?
Frühkindliche Leseförderung ist Thema unseres Online-Regionaltreffens am 10. November.
10. November 2025
Was?
Online-Regionaltreffen
Wann?
Montag, 10. November 2025, 19 Uhr
Für wen?
Für Mitglieder des Börsenvereins und ihre Mitarbeiter*innen
Wo?
Über Zoom – den Link erhalten Sie am Tag vor der Veranstaltung; Sie benötigen einen Internetzugang sowie ein Endgerät mit Mikro und Kamera.
Wieviel?
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um verbindliche Anmeldung.
Am 21. November ist wieder bundesweiter Vorlesetag. Das ist ein guter Anlass, um tiefer in das Thema frühkindliche Leseförderung einzutauchen. Wir laden Sie hiermit herzlich ein, am 10. November 2025 an unserem Online-Regionaltreffen teilzunehmen und mehr zum Thema frühkindliche Leseförderung zu erfahren.
Pia Löber-Wille, Literaturpädagogin und Gründerin von Wörter.Wunder.Welten, bringt allen Interessierten näher, was frühkindliche Leseförderung genau bedeutet und wie sie von Kitas umgesetzt wird. Worauf kommt es bei frühkindlicher Leseförderung an? Was wünschen sich pädagogische Fachkräfte von Buchhandlungen und Verlagen für ihre Arbeit? Anreichern wird sie dieses Know-how mit Buchempfehlungen aus Sicht einer Literaturpädagogin. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit Ihre Fragen zur frühkindlichen Leseförderung an Pia Löber-Wille zu richten.
Um diesen Abend abzurunden, stellt Ihnen Kaspar Pflaum, Projektleiter Leseförderung beim Börsenverein, kurz das Gütesiegel Buchkita, die Auswahlkriterien und das Förderprogramm „Ausgezeichnete Buchkita werden“ vor. Die Vortragenden ergänzen, welche Rolle Buchhandlungen und Verlage beim Gütesiegel übernehmen können und Kaspar Pflaum und Lena Reich, Projektmanagerin Leseförderung, beantworten Ihnen gerne alle Fragen zum Gütesiegel.
Nutzen Sie die Projekte des Verbandes für Ihre aktive Ansprache von Institutionen in Ihrer Nähe. Regionaltreffen sind Ihre Gelegenheit, Wissen aufzufrischen, Neues zu erfahren und sich mit Kolleg*innen auszutauschen – profitieren Sie vom Fachwissen unserer Expert*innen. Diese Onlineveranstaltung dient der fachlichen Qualifikation und Sie können sich gemeinsam mit Ihrem Team anmelden.
Telefon 0211 86445-44
oschmann @buchnrw.de