Pressemitteilungen

Freude am Lesen wecken beim Düsseldorfer Kinder- und Buchfest

Beim ersten Kinder- und Buchfest in Düsseldorf zum Welttag des Buches stand die Leseförderung und die Bedeutung von Büchern im Fokus.
Erstellt am 21.04.2023


Anlässlich des Welttags des Buches am 23. April gibt es zahlreiche Aktionen, um die Begeisterung für Bücher und das Lesen zu fördern. Erstmalig fand am heutigen 21. April das Düsseldorfer Kinder- und Buchfest der Regionalgeschäftsstelle NRW des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zusammen mit der Düsseldorfer Zentralbibliothek statt. Rund 50 Schüler*innen der dritten und vierten Klasse waren in die Räumlichkeiten der Zentralbibliothek im KAP1 gekommen, um in die Welt der Bücher einzutauchen.

Zum Start erzählte Kirsten Geß, Verlegerin des Windy Verlags, wie ein Verlag aus einer Idee ein fertiges Buch macht und wie viele Personen daran beteiligt sind. Die Wertigkeit von Büchern und die Besonderheiten der Entstehung darzustellen, stand im Fokus von ihrem Vortrag.

In der anschließenden Schreibwerkstatt erhielten die Schüler*innen Anregungen von Kinder- und Jugendbuchautorin Aygen-Sibel Çelik und haben sich in kurzer Zeit, eigene Geschichten ausgedacht. Mit Stift und Bastelmaterial wurden sie kreativ zu Papier gebracht. Die entstandenen Büchlein unter anderem mit Liebesgeschichten von Emojis werden in einer Ausstellung in der Zentralbibliothek präsentiert.

Anja Urbschat, Inhaberin der Buchhandlung localbook.shop, zeigte ihnen schließlich, wie das Buch zu den Leser*innen kommt und welche Rolle Buchhandlungen und Bibliotheken dabei spielen. Dabei konnten sie selbst Bücher bestellen und spontan Buchtipps für andere Kinder schreiben. Für viele ist der Besuch einer Buchhandlung keine Selbstverständlichkeit. Bei ihnen die Neugier auf einen Besuch zu wecken, freute Urbschat besonders.

Den Abschluss bildete die Lesung mit Bibliothekarin Sandra Kuegler aus dem diesjährigen Welttags-Roman „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Katharina Reschke, Illustrationen von Timo Grubing (cbj Verlag) der Buchschenk-Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“.

Leseförderung ist eine der zentralen, aktuellen Herausforderungen. Das Düsseldorfer Kinder- und Buchfest soll einen Teil dazu beitragen, junge Menschen für das Buch und das Lesen zu begeistern und so Freude an Büchern zu wecken.

Regionalgeschäftsstelle NRW

Kaiserstr. 42a
40479 Düsseldorf

Telefon 0211 86445-0
Fax 0211 86445-99
infoNO SPAM SPAN!@buchnrw.de


14.11.2023

Gustav-Heinemann-Preis 2023

Preisträgerbuch ist 2023 der Jugendroman "Nächte im Tunnel" (Carlsen Verlag) von Anna Woltz und in der Übersetzung von Andrea Kluitmann. Regionaldirektorin Anja Bergmann ist Mitglied der siebenköpfigen Jury.

18.09.2023

Trommeln für Fachkräfte: Zweites Nachwuchscamp trifft auf großes Interesse

80 Nachwuchskräfte im Gespräch mit Branchenprofis / Bestsellerautorin Caroline Wahl im Rahmenprogramm / Kooperation der Regionalgeschäftsstelle NRW mit dem Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

06.09.2023

Literaturtaler 2023 an Essener Festival „Literaturdistrikt“

Der Literaturtaler des LiteraturRat NRW für herausragende Verdienste auf dem Gebiet der Literaturförderung in Nordrhein-Westfalen geht im Jahr 2023 an das Essener Festival „Literaturdistrikt“.